Good To Know7 min read

Feiertage mit Haustieren: So bleiben Hunde und Katzen entspannt

Die Feiertage stehen vor der Tür, und für viele von uns bedeutet das festliche Stimmung, Besuche von Familie und Freunden sowie bunte Feuerwerke zum Jahreswechsel. Doch für unsere tierischen Begleiter können diese Zeiten manchmal herausfordernd sein. Stress, laute Geräusche und ungewohnte Situationen können dazu führen, dass sich Hunde und Katzen unwohl fühlen. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du sicherstellen, dass die Feiertage für alle entspannt und schön bleiben – auch für deinen vierbeinigen Freund!

1. Feiertagsbesuche: Viele Menschen, viel Trubel

Herausforderung für Haustiere:

Für Hunde und Katzen, die es gewohnt sind, in einer ruhigen Umgebung zu leben, können viele Gäste oder fremde Gesichter stressig sein. Manche Tiere ziehen sich zurück, andere könnten überfordert oder nervös werden.

Tipps für den Umgang:

  • Rückzugsorte schaffen: Richte einen ruhigen Bereich ein, wo dein Tier ungestört sein kann – z. B. ein separates Zimmer mit seinem Lieblingsbett oder einer Decke. Stelle sicher, dass dort Wasser und Spielzeug bereitstehen.
  • Vertraute Rituale beibehalten: Auch wenn der Tagesablauf chaotisch wird, halte so gut wie möglich an den gewohnten Fütterungs- und Spaziergehzeiten fest.
  • Begrenze Kontakt, wenn nötig: Wenn dein Tier schüchtern ist, zwinge es nicht, mit Gästen zu interagieren. Respektiere seinen Wunsch nach Abstand.

2. Weihnachten: Deko, Essen und Gefahren

Herausforderung für Haustiere:

Weihnachtsdekoration kann für Tiere verlockend, aber auch gefährlich sein. Glitzernde Kugeln, Geschenkbänder oder Lametta könnten verschluckt werden, und der Weihnachtsbaum selbst lädt zum Spielen oder Klettern ein.

Tipps für eine sichere Umgebung:

  • Dekoration außer Reichweite: Stelle sicher, dass dein Baum sicher befestigt ist und häng empfindliche oder potenziell gefährliche Deko (z. B. Glaskugeln, Lametta) weiter oben auf.
  • Keine Kerzen in Reichweite: Offenes Feuer kann neugierige Nasen anziehen. Nutze LED-Kerzen als sichere Alternative.
  • Giftige Pflanzen vermeiden: Mistelzweige, Weihnachtssterne und Amaryllis sind giftig für Hunde und Katzen. Stelle diese Pflanzen außer Reichweite.
  • Vorsicht bei Essen: Schokolade, Weintrauben, Rosinen oder gewürzte Speisen können für Tiere giftig sein. Sorge dafür, dass dein Haustier nichts davon erwischt.

3. Silvester: Lärm und Feuerwerk

Herausforderung für Haustiere:

Für viele Hunde und Katzen ist Silvester die stressigste Zeit des Jahres. Die ungewohnten und lauten Geräusche von Feuerwerken können Angst auslösen und sie in Panik versetzen.

Tipps für ein entspanntes Silvester:

  • Frühzeitig Gassi gehen: Gehe mit deinem Hund bereits am Nachmittag spazieren, bevor die Knallerei beginnt. Halte ihn dabei immer an der Leine, da plötzliche Geräusche ihn erschrecken könnten.
  • Fenster schließen: Schließe alle Fenster, Türen und Rollläden, um den Lärm von draußen zu dämpfen.
  • Beruhigende Umgebung schaffen: Spiele leise Musik oder schalte den Fernseher an, um die Geräusche zu überdecken. Eine gemütliche Ecke mit Lieblingsdecke oder Spielzeug kann zusätzlich beruhigen.
  • Bleib ruhig: Tiere orientieren sich an dir. Verhalte dich entspannt, damit sie sich sicher fühlen.
  • Beruhigungsmittel nur nach Absprache: Sprich rechtzeitig mit deinem Tierarzt, falls dein Tier extreme Angst vor Feuerwerk hat. Es gibt natürliche und medizinische Hilfsmittel, die helfen können.

4. Zeit für die Tiere: Feiertagsstress vermeiden

Herausforderung für Haustiere:

Während der Feiertage dreht sich viel um Familie und Freunde, und oft bleibt weniger Zeit für unsere Tiere. Das kann sie traurig oder gelangweilt machen.

Tipps, um deinem Tier Aufmerksamkeit zu schenken:

  • Plane Exklusivzeit ein: Nimm dir bewusst Zeit für Spaziergänge, Spielen oder Kuscheln – unabhängig von der Hektik der Feiertage.
  • Integriere dein Tier: Lass dein Tier an den Festlichkeiten teilhaben, wenn es sich wohl dabei fühlt – zum Beispiel durch ein eigenes Plätzchen im Raum oder ein kleines Geschenk (z. B. ein neuer Knochen oder ein Katzenspielzeug).
  • Vermeide Langeweile: Intelligenzspielzeuge oder Suchspiele können helfen, deinen Hund oder deine Katze auch an hektischen Tagen zu beschäftigen.

5. Notfälle vermeiden: Vorsorge ist alles

Auch wenn wir unser Bestes geben, können unerwartete Situationen auftreten. Sei gut vorbereitet:

  • Tierarzt-Notfallnummer: Notiere dir die Nummer des nächsten Tierarztes oder einer Tierklinik, die über die Feiertage geöffnet ist.
  • Sicherer Transport: Falls du verreist, stelle sicher, dass dein Tier sicher transportiert wird und sich an die neue Umgebung gewöhnen kann.

Fazit: Entspannte Feiertage für alle

Die Feiertage sind eine Zeit des Feierns, aber auch der Ruhe – für uns und unsere tierischen Begleiter. Mit etwas Vorbereitung und Rücksicht kannst du sicherstellen, dass dein Hund oder deine Katze diese Zeit genauso genießen kann wie du. Indem du Stress reduzierst, für Sicherheit sorgst und deinen Tieren Aufmerksamkeit schenkst, schaffst du eine harmonische Atmosphäre für die ganze Familie.

Hast du besondere Tipps, wie du die Feiertage mit deinem Haustier entspannst? Teile sie gerne mit uns – wir freuen uns auf deine Ideen!

Damit wünschen wir nun Fröhliche Weihnachten & einen guten Rutsch ins Neue Jahr🐾🎄✨

    Neueste

    Aus unserem Blog

    Die neuesten Branchennews, Interviews, Technologien und Ressourcen.

  • Tierfotografie Tipps: So machst du die besten Bilder deiner Tiere

    Das Bild in einer Anzeige ist das Erste, was die Aufmerksamkeit der Suchenden erregt. Daher ist es entscheidend zu wissen, wie man die besten Bilder unserer geliebten Tiere aufnimmt. Ein gutes Foto kann den Unterschied ausmachen, ob sich jemand für ein Tier interessiert oder nicht. Hier erfährst du, auf was du achten solltest.

  • Adoption von Haustieren: Ein neues Zuhause finden

    Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile, Überlegungen und Schritte, die mit der Adoption von Haustieren verbunden sind, und bietet zukünftigen Tierbesitzern eine Anleitung, wie sie den passenden Begleiter finden können.